
> Alle kommenden Akademie-Veranstaltungen
> Kirche und Kunst
> Download Akademieprogramme
GemeindeAkademie
Die Evangelische GemeindeAkademie Blankenese will ein Ort sein, an dem Sie mit anderen Menschen ins Gespräch kommen und Impulse mitnehmen für eine engagierte Teilnahme und Mitgestaltung in allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm. Mit unseren Veranstaltungen – Vorträge, Seminare, Exkursionen, Ausstellungen, Filmabende, Konzerte – möchten wir Orientierungshilfe geben in gesellschaftlich wichtigen Fragen. Die GemeindeAkademie ist ein „geschützter“ Ort; hier kann ein breites Spektrum an Meinungen auch kontrovers diskutiert werden – in respektvollem Umgang miteinander und in großer ökumenischer, interreligiöser Offenheit. Die Akademie umfasst eine Reihe von Studienbereichen: Theologie und Glaube, Meditation und Spiritualität, Weltethos und interreligiöser Dialog, Politik und Gesellschaft mit den Feldern Flüchtlingsarbeit, Frieden und Sicherheit, Demokratie, nachhaltiger Lebenswandel, ferner Literatur sowie Kirche und Kunst. Die ehrenamtlichen Studienleiterinnen und Studienleiter sind Experten auf ihrem Gebiet. Auch die Pastores wirken im Team mit. Die Koordination liegt in Händen der hauptamtlichen Leitung. Die Akademie gehört zum Netzwerk der Ev. Akademie der Nordkirche. Zudem kooperiert sie mit anderen Organisationen und Vereinen im Stadtteil, etwa dem Förderkreis Historisches Blankenese oder dem Blankeneser Kino.
Wir freuen uns, Sie bei vielen unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Wir sind dankbar für Rückmeldungen und Anregungen aller Art.
Leitung: Maren Kemmer, Mühlenberger Weg 64 a, 22587 Hamburg, Tel. 040 866250-16, gemeindeakademie@blankeneser-kirche.de
Klicken Sie hier, um den Jahresrückblick 2024 zu lesen ...
Stöbern Sie in der Mediathek nach Vortragsmanuskripten und Texten zu Akademie-Themen.
Alle kommenden Akademie-Veranstaltungen
Kirche und Kunst
Ausstellungen in der Kirchengemeinde Blankenese
2002 wurde das neue Gemeindehaus eröffnet – Platz nicht nur für gedankenreiche und klangvolle Veranstaltungen, sondern auch für Ausstellungen. Entscheidende Kriterien für die Auswahl sind ein Bezug zur Kirche, zum Kirchenjahr, zum Ort Blankenese und zu Themen, die das Programm der GemeindeAkademie durch den Blick von Künstlerinnen und Künstlern auf besondere Weise erweitern. Rund 80 Ausstellungen waren bislang zu sehen – Werke von renommierten Malern wie Dieter Asmus, Horst Janssen, HAP Grieshaber, K.R.H. Sonderborg ebenso wie Arbeiten weniger bekannter und jüngerer Zeitgenossen, darunter Thomas Oppermann, Jan Ratschat oder die GEDOK-Malerin Carmen Hillers.

Vom Abendmahl zur Auferstehung
Drei österliche Leihgaben aus der Sammlung des Blankenesers Ernst Michael Winter sind bis kurz vor Pfingsten im Gemeindehaus zu Gast. Mit feinen Pinselstrichen und Liebe zum Detail hat der niederländische Meister A. C. um 1510 die „Auferstehung Christi“ auf den Malgrund gebracht. Das steile Hochformat wird flankiert von zwei modernen Bildern, konzentriert auf das Wesentliche und lebhaft gemalt: „Das letzte Abendmahl“ (1983) von Hans-Günther Baass und die „Verspottung Jesu“ (1993) von Jule Harder.
Palmsonntag 13. April, 11.15 Uhr | Gemeindehaus
Vernissage im Rahmen des Kirchencafés mit Thomas Sello, Kunsthistoriker, und Sammler Ernst Michael Winter
Eintritt frei, Spenden erbeten
Sa 17. Mai, 16 Uhr | Kösterbergstr. 82, 22587 Hamburg
Ausflug in die Elbgalerie Winter mit Führung von Thomas Sello
Bus 286, Haltestelle Lichtheimweg | Parkplätze an der Kösterbergstraße
Anmeldung bis 14. Mai erforderlich: susanne.opatz@blankeneser-kirche.de, Tel. 0175 160 63 67
Ausstellung bis 1. Juni 2025 | Anmeldung am Counter erbeten: Tel. 866250-0
Vergangene Ausstellungen
Now you see me Moria
13. November 2022
www.nowyouseememoria.eu