
Jugend
> Gruppen
> Freizeiten
> Events
> Instagram
> Veranstaltungen für Jugendliche
Kontakt:
Diakonin Anika Höber, Tel. 0176 50875756, anika.hoeber@blankeneser-kirche.de
Vertretung

Die junge Gemeinde wird vertreten durch den Kinder- und Jugendrat (KJR). Der KJR besteht aus drei Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren, die jährlich auf einer Vollversammlung gewählt werden. Alle Mitglieder des KJR haben einen Sitz im Kinder- und Jugendausschuss (KJA) des Kirchengemeinderats. Dort haben sie die Stimmenmehrheit und dürfen bei allen Belangen, die Kinder und Jugendliche betreffen mitbestimmen. Aktuell im KJR vertreten sind: M Heine, Mars Marcks und Clara Pluns.
Die Protokolle des KJA werden hier veröffentlicht.

Gruppen: HERNI & KAEFLA
HERNI ist die wöchentlich stattfindende Jugendgruppe. Gemeinsam feiern wir Andachten, singen, quatschen, diskutieren und spielen. Wir treffen uns im BUNKER im Souterrain des Gemeindehauses.
HERNI für Jugendliche ab 16 (Konfijahrgang 2022 + 2023)
jeden Dienstag, 19 - 21 Uhr
KAEFLA ist die neue Gruppe für junge Erwachene von 18 - 27 Jahren. Wir gestalten die Gruppe gemeinsam, es wird gekocht und geredet und jedes Mal bringt jemand ein neues Thema oder Spiel für die Runde mit. Wir treffen uns im BUNKER im Souterrain des Gemeindehauses.
KAEFLA für junge Erwachsene (18 - 27 Jahren)
jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 18.30 Uhr bis open end
DRANBLEIBEN 2025
Konfirmation - und dann? Wie geht es weiter?
Dranbleiben! Wir laden die Konfirmierten des Jahrgangs 2025 und 2024 ein zu einem Wochenende ins Wendland. Dort werden wir gemeinsam kochen und spielen, kreativ sein, singen, quatschen und Neues erleben. Du bekommst die Möglichkeit, einzutauchen in die bunte Jugendarbeit unserer Gemeinde. Vielleicht möchtest du erstmal nur reinschnuppern, vielleicht träumst du auch schon davon selbst mal Teamer:in zu werden? Dranbleiben ist offen für jede:n und wir freuen uns auf dich!
19.09.-21.09.2025
für Konfirmierte des Jahrgangs 2025 und 2024
Teilnahmebeitrag: 70€ (ohne An- und Abreise)
Pfadfinder
Die Gemeinde hat dem Pfadfinderstamm Simon von Utrecht einen Raum im Souterrain des Pastorates Mühlenberger Weg 68 zu Verfügung gestellt. Die „Pfadis“ – liebevoll genannt – stellen sich hier vor:
Wir sind der Pfadfinderstamm Simon von Utrecht. Seit 1955 gibt es uns hier an der Gemeinde und wir sind voller Tatendrang:
Der Stamm besteht zur Zeit zwei Gruppen. Sie treffen sich jeweils wöchentlich zu ihrer Gruppenstunde. Dort wird gebastelt, gespielt, Fahrten geplant oder einfach nur draußen getobt. Die älteren beschäftigen sich mit Pfadfindertechniken wie dem Feuer machen, Karte lesen, Knoten knüpfen und Zelt aufbauen. Dabei spielen die Leitprinzipien „Jugend leitet Jugend“ und „learning by doing“ eine große Rolle.
Zweimal im Jahr geht der ganze Stamm auf Fahrt. Zwischendurch finden die Gruppenfahrten und andere Aktionen im Stamm statt.
Oft finden auch große Lager statt, bei denen sich Pfadfinder aus ganz Deutschland oder sogar der ganzen Welt treffen.