Hey Blankenese, wie geht es wir?
Gemeinsam stadtteilnehmen!
Die Blankeneser Kirche am Markt hält Tore und Türen geöffnet für ein Beteiligungsformat. Unsere Kirchengemeinde wird dabei zum Ort für neue Impulse und Ideen. Ein Resonanz-Raum, in dem Fragen überhaupt erst aufkommen und Wege zur Umsetzung gemeinsam entwickelt werden. Wo liegen gemeinsame Bedürfnisse und Interessen? Wie können wir Gemeinschaft in Blankenese denken und mitgestalten?
Projekte können dabei soziale, ökologische, diakonische, gemeinschaftsbildende, spirituelle und religiöse Themen umfassen. Jede:r Blankeneser:in ist dazu eingeladen, sich und die eigenen Vorstellungen einzubringen.
Kommende Veranstaltungen
Bislang wurde gemeinsam auf den Weg gebracht:
- Probewohnen in der Zukunft – Reise hinter den Horizont
eine Lernreise von April bis Juli 2024 mit 20 Bewohner:innen aus den Stadtteilen Rissen und Blankenese. Auf der Reise begab sich die Reisegesellschaft hinein in die Lücke zwischen dem bestehenden Wissen um die Ursachen für den Zustand der Erde und unserem Handeln. Die Reise hat eine klare Koordinate: Zukunftsfähigkeit!
Weitere Informationen: www.blankeneser-kirche.de/probewohnen
- Donnerstag der kleine Freitag – Musikabende auf dem Marktplatz
Musik ist etwas Schönes und bringt Menschen zusammen. Seit Sommer 2022 finden zwar unregelmäßig, aber stets an einem Donnertag Musikabende auf der Bühne auf dem Blankeneser Markt statt
- Tauschboxen – zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft
Links von der Kirche steht am Pastoratshaus eine Tauschbox, in die jede:r noch brauchbare und schöne Dinge legen kann, für die sie/er selbst keine Verwendung mehr hat. Ebenso kann jede:r etwas herausnehmen. So entstehen kleine Freuden.
- Beete auf dem Vorplatz – gemeinsam pflanzen, pflegen und ernten
Der Kirchvorplatz ist die Schnittstelle zwischen Kirchen- und Ortsgemeinde. Eine komplette neue Gestaltung in den nächsten Jahren ist geplant. Bis dahin ist der Vorplatz mit den beiden Beeten eine Improvisationsfläche, die zur aktiven Beteiligung einlädt. Eine Gruppe – die Beeterinnen – planen derzeit die Bepflanzung sowie Aktionen rund um die Beete. Finden sich Menschen, die Freude haben, mitzugärtnern? Wenn ja, werden auch in der finalen Vorplatzgestaltung Beetelemente mit aufgenommen. Geplant sind zudem noch weitere Bänke ... auf dass der Vorplatz ein lebendiger Ort wird.
- Kleidertausch – keine Lust auf FastFashion
In angenehmer und entspannter Atmosphäre tauschen & den wahren Wert der Kleidung teilen und wiederentdecken. Derzeit keine weiteren Termine.
- Professionelles Coaching – als kostenloses Angebot
E-Mail: greta.willms@blankeneser-kirche.de | frank.engelbrecht@blankeneser-kirche.de
Hintergrund: Was versteht die Kirche in Blankenese unter Beteiligung?
In Blankenese leben rund 13.000 Menschen. Wir alle haben unsere eigenen Lebenswirklichkeiten. Das Beteiligungsformat folgt der Vision eines gemeindlichen und gemeinschaftlichen Miteinanders und dem Grundverständnis, dass die Kirchengemeinde Teil der Bürgergemeinde ist. Wir verstehen Kirchengemeinde als Nachbarschaft, unabhängig davon, ob Menschen konfessionell gebunden sind oder sich weltanschaulich neutral positionieren.