SoLawi: gemeinsame Speisekammer im Ort
Seit September 2019 rollt jeden Samstagvormittag der große gelbe Laster des 35 Kilometer entfernten landwirtschaftlichen Betriebes vor die Tür des Lagerraumes – die gemeinsame „Speisekammer“. Die Lieferung umfasst frisches, saisonales Gemüse, Milch und allerlei Milchprodukte. Über das Zukunftsforum hat sich eine Gruppe von Menschen aus Blankenese und Umgebung zusammengefunden, die sich diese Speisekammer teilen. Die Nutzerinnen und Nutzer verbindet der Wunsch, ökologisch angebaute Lebensmittel aus der Region zu beziehen und dabei eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen sowie klimafreundliche Versorgungswege aufzubauen, Verpackungsmüll und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Sie kooperieren dabei mit einem Hof nahe Kaltenkirchen, der nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft arbeitet. Das bedeutet: Über einen festen monatlichen Beitrag finanzieren Verbraucherinnen und Verbraucher die landwirtschaftliche Tätigkeit des Hofes – nicht die Lebensmittel – und bekommen im Gegenzug einen Anteil der auf dem Hof produzierten Waren, sogenannte Ernteanteile. Durch ihre Mitglieder bekommen Solawi-Betriebe Planungssicherheit und können unabhängig von Marktzwängen ökologisch wirtschaften.
SoLawi Blankenese, Mühlenberger Weg 60, 22587 Hamburg
Sie finden den Lagerraum der SoLawi Blankenese im Haus der Ev. Familienbildung Blankenese, der Eingang ist links am Haus im Untergeschoss.
Für weitere Details und Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an: solawi@zukunftsforum-blankenese.de
Weitere Infos: www.zukunftsforum-blankenese.de
Hier können Sie sich einen Informations-Folder herunterladen ...