Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Förderverein Blankeneser Kirche am Markt e.V.

Der Förderverein Blankeneser Kirche am Markt e.V.  wurde im Jahre 2000 gegründet und zählt inzwischen über 200 Mitglieder. Diese setzen sich aus allen Gruppen der Bevölkerung zusammen. Es gehören Gemeindemitglieder wie auch weitere Förderer dazu. Damit ist der Förderverein gerade auch offen für solche Förderer, die nicht Mitglied der Kirche sind.

Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt derzeit 60 Euro. Dieser Beitrag ist als Mindestbeitrag anzusehen. Mitglieder mit höherem Einkommen sind willkommen, entsprechend höhere Beiträge zu leisten. Für Jugendliche unter 18 Jahren gilt der ermäßigte Satz von 10 Euro. Der Mitgliedsbeitrag ist, wie Spenden auch, steuerlich absetzbar. Alle Mitglieder erhalten von uns unaufgefordert eine Zuwendungsbestätigung.

Wir freuen uns auf Sie, machen Sie mit!

Kontakt: Karin Klose, Elbchaussee 564, 22587 Hamburg | 0172 9140211 | foerderverein@blankenese.de

Konto: Hamburger Sparkasse, IBAN DE23 2005 0550 1265 2222 22

Downloads

 


 

Projekte

Ohne den Förderverein wäre so manches nicht möglich in unserem Gemeindeleben. Der Förderverein konnte seit seiner Gründung unter anderem bereits erreichen:

  • Der Förderverein sammelte allein 2010 rund 400.000 € für die Innenrenovierung unserer Kirche.
  • Der Aufbau einer Gemeindeakademie wurde finanziert.
  • Der Förderverein unterstützt die Altenarbeit im Fischerhaus.
  • Die Kirche bleibt Konzertstätte auf hohem Niveau.
  • Eine Singschule für Kinder wurde gegründet.
  • Spiel- und Klettergeräte für den Schulhof der Bugenhagenschule wurden gefördert.
  • Hilfe für Geflüchtete – der Förderverein unterstützt den Runden Tisch Blankenese.
  • Der Förderverein unterstützt die Jugendgruppe Marafiki – eine Partnerschaft mit einer Gemeinde in Tansania.

 


 

Vorstand

Karin Klose
Vorsitzende

Harriet Wege
stellvertetende Vorsitzende

Jochen Hoerth
Schatzmeister
geb. 1962 in Hamburg, verheiratet, zwei Kinder
Banklaufbahn, seit 12 Jahren in leitender Funktion im Finanzbereich von Handelshäusern

Klaus-Georg Poehls
geb. 1961, verheiratet, zwei Kinder
nach dem Studium der Theologie in Neuendettelsau, München und Hamburg Vikariat in Preetz, seit 1992 Pastor der Kirchengemeinde Blankenese

Dr. Thomas Duncker
geb. 1960, verheiratet, drei Kinder
Studium der Zahnheilkunde in Kiel, bis 1991 Assistenzarztzeit in Kiel und Hamburg, 1992 Einstieg in die väterliche Praxis in Hamburg mit Übernahme der Praxis in 1996

Erik Siekmann
geb. 1971, verheiratet, vier Kinder
Studium der Betriebswirtschafslehre; nach Stationen in internationalen Unternehmensberatungen Gründung und Leitung von eCommerce-Unternehmen (Valentins/Blume 2000 new media AG); seit 2011 Geschäftsführer einer Digitalmarketing-Unternehmensberatung in Hamburg

Dominik Lucius
geb. 1971, verheiratet, vier Kinder
Studium der Betriebswirtschafslehre; nach Stationen bei ThyssenKrupp und Blohm+Voss, seit 2016 Geschäftsführer von Fr. Meyer’s Sohn, einer Seefrachtspedition in Hamburg

Dr. Tobias Köpp
geb. 1969, verheiratet, vier Kinder
Studium der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendariat in Hamburg und Südafrika; zunächst Rechtsanwalt in internationaler Großkanzlei, seit 2005 Notar in Hamburg

 


 

Warum Sie spenden sollten

Seit seiner Gründung hat der Förderverein fast eineinhalb Millionen Euro an Spenden und Mitgliedsbeiträgen eingenommen. Der Verein ist durch Satzung verpflichtet, eingenommene Gelder kurzfristig auszugeben (hier liegt ein wesentlicher Unterschied zur Stiftung).

Ihre Zuwendungen kommen unmittelbar der Arbeit der Kirchengemeinde zugute. Sie haben die Möglichkeit zu bestimmen, wofür Ihre Spende verwandt wird.

Wir sind steuerlich als gemeinnützig anerkannt. Für Ihre Spende erhalten Sie von uns unaufgefordert eine steuerlich absetzbare Zuwendungsbestätigung – bitte nennen Sie hierfür Ihre Anschrift im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung. (Nach der Reform des Gemeinnützigkeitsrechts im Jahre 2007 können bis zu 20 Prozent Ihres Einkommens steuermindernd als Spenden gemeinnützigen Institutionen zur Verfügung gestellt werden.

Nutzen Sie die Beitrittserklärung, um Mitglied zu werden bzw. um uns mit einer einmaligen Spende zu unterstützen.