06/04/2025 0 Kommentare
"Vom Abendmahl zur Auferstehung"
"Vom Abendmahl zur Auferstehung"

Drei Leihgaben aus der Elbgalerie Winter bereichern das Gemeindeleben vom Palmsonntag bis kurz vor Pfingsten. Im Zentrum hängt ein Osterbild, entstanden um 1510, zugeschrieben dem niederländischen Meister A. C. Es zeigt den Auferstandenen mit einem Kreuzstab in der linken Hand, die Rechte im Segensgestus.
Fast 500 Jahre später entstanden die beiden Ölgemälde, die die Auferstehung Christi flankieren. In ihrer lebhaften, alle Einzelheiten aussparenden Malweise bilden sie einen kraftvollen Kontrast zur Feinmalerei des Meisters A. C. „Das letzte Abendmahl“ von Hans-Günther Baass (1909-1991) sowie die "Verspottung Jesu" der Blankeneser Malerin Jule Harder (1947-2022).
Leihgeber Ernst Michael Winter ist beseelt von der Kunst, seit er als Zehnjähriger den Tetschener Altar von C. D. Friedrich nachmalte. Natur, Landschaft und Religion wurden seine Leidenschaften. So begann er ein Theologiestudium, bevor er Betriebswirtschaft studierte und danach in den traditionsreichen Familienbetrieb für Diamantwerkzeuge einstieg. Doch die Kunst kam nie zu kurz. Neugier und viele Dienstreisen führten dazu, dass in seiner Sammlung auch Künstler aus Russland, Griechenland, Rumänien und Tunesien vertreten sind.
Sa 17. Mai, 16 Uhr: Ausflug mit Thomas Sello in die Elbgalerie Winter, Kösterbergstr. 82, 22587 Hamburg, Bus 286, Haltestelle Lichtheimweg |
Anmeldung bis 14. Mai erforderlich: susanne.opatz@blankeneser-kirche.de, Tel. 0175 160 63 67 | https://www.elbgalerie-winter.de/
Kommentare