
14/08/2025 0 Kommentare
Literaturübersetzung als Kulturvermittlung: Eine Begegnung mit Ruth Achlama
Literaturübersetzung als Kulturvermittlung: Eine Begegnung mit Ruth Achlama

Rückblickend, sagt Ruth Achlama, habe sie sich wohl als Lebensaufgabe gestellt, zu einem guten Verhältnis zwischen Deutschland und Israel beizutragen.
Ruth Achlama, Jahrgang 1945, in Deutschland geboren und seit über 50 Jahre in Israel lebend, ist eine mehrfach ausgezeichnete – darunter 2018 mit dem Bundesverdienstkreuz – Übersetzerin hebräischer Literatur ins Deutsche. Sie hat große zeitgenössische Auroren wie z. B. Amos Oz, Meir Shalev und Yoram Kaniuk ins Deutsche gebracht, ebenso wie Vertreterinnen der jüngeren Generation, wie u. a. Michal Zamir, Hila Amit und Ayelet Gundar-Goschen. Auch wichtige Sachbücher wie Tom Segevs Werk über David Ben Gurion oder seine Erinnerungen Jerusalem, Ecke Berlin hat Ruth Achlama übersetzt, sprachlich präzise und mit einem tiefen Verständnis des kulturellen und historischen Kontextes.
Der Abend mit Ruth Achlama gibt Einblicke in die Welt der Literaturübersetzung als Kulturvermittlung, in die hebräische Literatur und in die Entstehung und Entwicklung der hebräischen Sprache von der Bibel bis heute. Durch den Abend führt Andrea König-Plasberg, die deutschen Texte liest die Schauspielerin Marion Gretchen Schmitz.
Wir bitten um vorherige Anmeldung: gemeindeakademie@blankeneser-kirche.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung Wassermann statt.
Kommentare