02/10/2025 0 Kommentare
Aarntdankgottesdeenst op platt mit Abendmahl
Aarntdankgottesdeenst op platt mit Abendmahl

Ernte? – Dank? – Gottes – Dienst? Op Plattdüütsch!
Der geschmückte Altarraum stimmt ein auf den Sinn dieses Gottesdienstes, und sicher bringt jede und jeder seinen ganz persönlichen Dank an Gott in den Gottesdienst mit. Wir feiern Erntedank – nicht in unmittelbarer Weise, wie es Bauern tun könnten, sondern mittelbar, verstehen uns als Beschenkte und nehmen die Lebensgaben Gottes in unseren Dank hinein, verstehen uns als Teil der Schöpfung.
Danken ist da, wenn ich innehalte und das, was ich empfangen habe, mit Gottes Wort verbinde oder mit einem Gebet. Man braucht es nur auszuprobieren – das Empfangene erhält eine neue Qualität. Sie zeigt dann, wie ich umzugehen habe mit dem, was ich bedacht und wofür ich gedankt habe. Ohne Wort, ohne Danksagung wird eine Gabe Wegwerfgabe oder Massenprodukt oder eine Selbstverständlichkeit. Mit dem Danken aber hält das Denken Einzug ins Empfangen – „Denke!“ ist also die Aufforderung nach dem „Danke!“. Ich danke-denke einer Gabe nach, bleibe nicht stehen bei vordergründigem Sorgen oder Ärgern, bei Nützlichkeitserwägungen, bei mir selbst, sondern danke-denke weiter – hin zu Gott und von ihm her hin zu den Menschen, zu den Geschöpfen und zur Schöpfung.
Herzliche Einladung zum plattdeutschen Erntedankgottesdienst am kommenden Sonntag, d. 5. Oktober um 10 Uhr in unserer Kirche!
Klaus-Georg Poehls
Kommentare