07/05/2025 0 Kommentare
Zwischen Himmel und Erde
Zwischen Himmel und Erde
# Neuigkeiten

Zwischen Himmel und Erde
„Es scheint mir nur natürlich, Architektur als eine Angelegenheit von Beziehungen zu betrachten“, sagt der renommierte japanische Architekt Kengo Kuma. Und so bestimmt das organische Zusammenspiel von Mensch, Natur und Architektur die Arbeiten des Universitätsprofessors. Mit seinem 1990 in Tokio gegründeten Büro Kengo Kuma & Associates realisiert er derzeit Projekte weltweit. Sein bevorzugtes Baumaterial: Holz.
Der ArchitekturSalon Hamburg richtet dem Tokioter Baumeister unter dem Titel „Matter of Relationship“ jetzt eine Werkschau aus (13. Mai bis 27. Juni) aus. Zeitgleich gastiert in der Blankeneser Kirche ein besonders sinnfälliges Beispiel für Kumas Wirken: „The Cloud“, eine wandelbare, aus 360 Holzleisten zusammengesteckte, filigrane Skulptur. Sie ist inspiriert von der polnischen und japanischen Tradition der Holzarchitektur. Kengo Kuma & Associates haben die Installation 2020/21 im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit Professoren und Studierenden der Universität Krakau entwickelt.
Das wolkenähnliche Gebilde schlägt Brücken zwischen Leib und Seele, Sichtbarem und Unsichtbarem, Himmel und Erde. Damit passt die Skulptur wunderbar in diese Zeit des Kirchenjahres - auf dem Wege zu Himmelfahrt und Pfingsten! Wir begrüßen „The Cloud“ am Sonntag, 11. Mai, um 10 Uhr im Gottesdienst. Um 18 Uhr ist Vernissage. Kengo Kuma kommt eigens dafür nach Blankenese, mit dabei auch ein Team von der Universität Krakau und Studierende der HafenCity Universität.
Kommentare